Konflikt besser verstehen

28. Mai 2025

"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns." (Rumi)

Jeder kennt das Gefühl, sich nicht verstanden zu fühlen oder sich sehr anstrengen zu müssen, seinen Mitmenschen verstehen zu wollen.

Es fühlt sich so an, als würde man die Sprache sprechen, die keiner versteht. Weitere Bemühungen und Erklärungen führen nirgendwohin, bis wir merken, dass es sinnlos ist. Wir sind müde von reden. Wir wollen nicht mehr. Wir hören auf. Oder beginnen wir zu zweifeln und suchen bei uns selbst die Schuld, denken vielleicht, dass mit uns selbst was nicht stimmt.

 

Konflikt auf der Ebene des Ego-Ichs

 

Auf der Ebene des Konflikts, treffen sich zwei unterschiedliche Sichtweisen, zwei unterschiedliche Realitäten. Jede Partei spricht eigene Wahrheit und verteidigt sie bis zum Ende. Keiner will verlieren, jeder will Recht behalten. Werden andere Menschen reingezogen, sucht man Bestätigung und Bestärkung. Am Ende gewinnt der Stärkste, der die besten Argumente einbringt oder sich stark positionieren kann.

Ein Konflikt entsteht, weil sich zwei Menschen treffen, die nicht wirklich an eine gemeinsame Lösung interessiert sind. Die wahre Absicht ist sich zu verteidigen oder durchzusetzen. Konflikt sorgt dafür, dass wir uns trennen, die notwendige Distanz erschaffen, weil wir uns nicht verstanden fühlen. In Konflikt gehen wir mit unserem Ego-Anteil oder unserem inneren Kind. Diese Ebenen deiner Selbst gehört ICH- Bewusstsein. Das innere Kind braucht oder wünscht sich etwas, und sein Ego-Erwachsener sorgt dafür, dass es auch bekommt.

"Wo die Liebe ist, gibt es kein Ich" (Rumi)

Es gibt Menschen, die einen starken Ego-Anteil verkörpern, können gut und sicher für sich sprechen. Andere dagegen haben nie gelernt, für sich anzustehen und laut ihre Meinung zu vertreten. Wenn es sich um ein Machtspiel handelt, wird die Lösung eines Konflikts, ein Gewinnen des Stärksten und Unterordnung oder Anpassung des Schwächsten. Wenn wir in unserem Leben oft die Situation erlebt haben, dass wir uns unterordnen mussten, um ein Konflikt zu lösen, dann ist daraus eine Rolle - Verhaltensmuster entstanden.

 

Warum manipulieren wir Menschen?

 

Eine weitere Möglichkeit Macht zu bekommen besteht darin andere Menschen auf subtile Weise zu manipulieren. Wir haben die Kraft nicht und auch nicht die Sicherheit laut und klar zu kommunizieren. Vielleicht haben wir Angst vor Konsequenzen oder fürchten uns die Liebe zu verlieren. Besonders in der Kindheit kann es sein, dass wir uns so fühlten. Deswegen entschieden wir uns lieber für diesen Weg. Wir versuchten die Macht und Kontrolle über Situation auf eine indirekte Art und Weise zu bekommen. Wir manipulierten den anderen, bewusst oder unbewusst. Solche Verteidigungsstrategien gehören dem inneren Kind.

 

Konflikt auf der Ebene des Inneren Kind-Ichs

 

Das innere Kind ist auch eine mögliche Ebene, wo ein Konflikt entstehen kann. Es handelt sich um ein kindisches Muster, es handelt sich um unsere Vergangenheit und die eingefrorenen Erinnerungen aus dieser Zeit. Sie sind in unserem Unterbewusstsein gespeichert und werden immer wieder getriggert. Das innere Kind bringt das alte Gefühl der Ohnmacht, Angst oder Verletzung mit auf die Oberfläche. Zudem haben wir als Kind auch unterschiedliche Arten des Verhaltens beobachtet und gelernt. Wir sehen und erleben, wie man sich in Konflikt Situationen verhalten kann. Oft sind die Muster sehr alt und kann man sie zurück verfolgen sogar bis zu den Großeltern. Das innere Kind ist zudem auch sehr emotional und unberechenbar. Wenn es in Emotionen gefangen ist, wird das Konflikt sehr dramatisch und schwer zu lösen.

Bei der Persönlichkeitsentwicklung lohnt sich sehr mit diesen ICH-Anteilen zu arbeiten. Es ist sehr hilfreich zu wissen, wie sich das innere Kind in mir fühlt, welche Strategien der Verteidigung benutzt es.

Trotzdem wird es nicht einfach auf dieser Ebene Konflikte zu lösen.

Der Grund dafür ist die Tatsache, dass jeder Mensch eigene Meinung und Sichtweise hat. So als würden wir versuchen zwei Realitäten, zwei Welten zu verbinden, die aber komplett andere Sprache, Kultur und Geschichte haben. Wenn uns aber bewusst ist, dass es nicht darum geht, den anderen zu bekämpfen oder unterdrücken, sondern darum, sich dem anderen zu nähern, werden wir bereit ein Kompromiss anzugehen.

 

Kompromiss ist keine Kapitulation

 

Es ist eine bewusste Entscheidung in die Bindung zu gehen, in dem beide gleichwertig da sein dürfen. Man kann sich auf Augenhöhe treffen und einen Weg finden, der für beide akzeptabel ist. Diese Ebene sorgt nicht nur für eine Partei, sondern für beide. Es werden beide gesehen und berücksichtig. Es ist eine WIR Ebene, die uns beiden einen gemeinsamen Weg zeigt. Das Ergebnis ist anders, im Vergleich zur Lösung, die man nur für sich selbst findet.

 

Seelische Ebene ist eine WIR - Ebene - Miteinander - Füreinander

 

Um diese seelische WIR-Ebene zu erreichen, müssen wir auf eine höhere Bewusstseinsebene aufzusteigen. Die sogenannte Metta Ebene oder eine Adler Perspektive, ermöglicht dir auf dich selbst, deinen Partner oder Situation anders zu schauen. Du kannst besser sehen, erkennen die anderen Wegen und Lösungen. Du kannst von dieser Perspektive auch mit mehr Distanz beobachten.

Die Distanz, die man braucht, ist räumlich oder zeitlich. Ich nehme mir Zeit, um in Ruhe nachzudenken und zu reflektieren. In dem Moment, wenn das innere Kind da ist, ist es schwierig, weil die Emotionen zu stark präsent sind. Nachdem wir uns beruhigen, erhalten wir die notwendige Klarheit und können besser beobachten, welche Denk- und Verhaltensmustern sind gerade im Spiel.

Wenn wir es schaffen in das Feld der Lösungen zu kommen, aktivieren wir in uns die Weisheit der Seele.

Wenn es um die Lösung eines Konflikts geht, wissen wir, dass wir das Feld des Problems erst mal verlassen müssen. Wir müssen aus dem Kampfarena raus. Die Zwischenstufe in den Beobachter zu gehen, ermöglicht uns das. Sie führt uns zu dem Feld der Möglichkeiten. Und wenn wir es schaffen in das Feld der Lösungen zu kommen, aktivieren wir in uns die Weisheit der Seele. Die innere Stimme wird erst dann gehört, wenn die Umstände dafür vorhanden sind. Dafür brauchen wir den Abstand und die Klarheit.

 

Im Rahmen der Sitzungen wird genau diese  Seelische Ebene gesucht.

 

Sie wird gesucht durch die Gespräche mit dem inneren Kind und Ego Anteil.

 

Sie wird gesucht in dem man eigene Stimme wieder findet oder vielleicht zum ersten Mal hört.

 

Auf diesem Weg lernt man von Beobachter des eigenen Lebens nicht nur Konflikte zu lösen, sich besser zu kennen, sondern auch ihre eigene Weisheit zu treffen und sie erfolgreich in dem Leben zu integrieren.

"Gestern war ich klug, deshalb wollte ich die Welt verändern. Heute bin ich weise, deshalb verändere ich mich selbst." (Rumi)

Ganz viel Liebe & Mut auf deinem Weg,

Eure PIJA